Sport ist WERT(E)voll
Zahlen, Daten und Fakten zur ,Sozialrendite‘ des Vereinssports
Das Präsidium und die Sportkreise des Badischen Sportbundes Nord haben sich seit Herbst 2020, als erkennbar war, dass die Corona-Pandemie für den Sport länger gravierende Einschnitte mit sich bringt, intensiv mit der Frage beschäftigt, wie wir anhand von Zahlen, Daten und Fakten die Bedeutung und die Notwendigkeit nachhaltiger Förderung und Unterstützung von Sportvereinen transparenter machen können.
Das Ergebnis ist unsere Broschüre: Zahlen, Daten und Fakten zur Sozialrendite des Vereinssports.
Sie zeigt eindrucksvoll die nachweislichen Leistungen und Ergebnisse der Arbeit unserer Sportvereine auf. Neben der schieren Menge an Effekten beeindruckt deren Vielfältigkeit. Es wird mehr als deutlich, dass sich die monetäre Unterstützung im Sport lohnt und rechnet, da jeder eingesetzte Euro zur Vereinsförderung ein Vielfaches an Mehrwert nach sich zieht, und das obwohl sich der gesamte Umfang des gesellschaftlichen Wertes kaum bis gar nicht verlässlich abbilden lässt.
Aus 1 mach 10:
Einem Euro Breitensport- förderung des Landes Baden-Württemberg steht eine Engagementleistung der Ehrenamtlichen in unseren Sportvereinen im Wert von mindestens zehn Euro gegenüber.
Dass diese Vereinsförderung auch absolut zwingend nötig und nicht nur optional ist, wird aber ebenso mehr als deutlich. Vereine sind keine Orte der permanenten Glückseligkeit, vielmehr stehen viele vor großen Herausforderungen, gerade in pandemischen Zeiten. Es bedarf also künftig großer Anstrengungen, um diesen gesellschaftlichen Schatz zu bewahren und zukunftsfähig zu halten.
Zahlen, Daten und Fakten über den Sport in Baden-Württemberg
In unserer Publikation haben wir die Arbeit unserer Vereine in vier verschiedene Bereiche untergliedert und zeigen anhand von Zahlenmaterial, welchen nachweislichen Mehrwert unsere Sportvereine für die Gesellschaft bringen.
Ehrenamtliches Engagement
- Ca. 245.000 Ehrenamtliche sind in Sportvereinen aktiv.
- Im Durchschnitt ist jeder Ehrenamtliche ca. 13 Stunden pro Monat für seinen Verein tätig.
- Landesweit ergibt sich daraus eine Arbeitsleistung von rund drei Millionen Stunden pro Monat oder 36 Millionen Stunden pro Jahr.
- Dies entspricht einer monatlichen landesweiten Wertschöpfung von über € 45 Mio. bzw. eine jährliche Wertschöpfung von rund € 550 Mio. durch ehrenamtliches Engagement in den Sportvereinen.
- Zusätzlich sind in Baden-Württemberg rund ein Viertel der Vereinsmitglieder als Freiwillige im Einsatz. Dies bedeutet hochgerechnet, dass sich rund 900.000 Mitglieder als freiwillige Helfer bei entsprechenden Arbeitseinsätzen im Vereinengagieren.
Leistungen der Sportvereine
Breites (Sport-)Angebot
- Über alle Mitglieder und Altersgruppen hinweg liegt der Organisationsgrad bei 36 %.
- In der Altersgruppe der 7-14 Jährigen liegt der Organisationsgrad in BW bei 79 % - ca. 4 von 5 Kindern/Jugendlichen in dieser Altersgruppe sind Mitglied in einem Sportverein!
- Im Jahr 2016 haben 95 % der Vereine bzw. gut 10.700 Vereine außersportliche Veranstaltungen angeboten
Leistungssport
- Gut 18 % der Sportvereine in BW haben Kaderathlet*innen in ihren Reihen.
- Zudem geben über 32 % der Vereine an, dass Sportler*innen in eine Auswahl berufen wurden.
Gesundheitsversorgung der Bevölkerung
- knapp jeder dritte Sportverein bzw. rund 3.440 Sportvereine in Baden-Württemberg bietet Programme mit explizitem Gesundheitsbezug an.
- im Mittel weisen knapp 11 % der Sportangebote der Vereine einen expliziten Gesundheitsbezug auf.
Integration und Teilhabe
- 77 % der Vereine in BW ergreifen besondere Maßnahmenoder Initiativen für Kinder/Jugendliche, um deren Teilnahme im Verein zu fördern
- 36 % der Vereine in BW ergreifen besondere Maßnahmen oder Initiativen für Ältere/Senior*innen, um deren Teilnahme im Verein zu fördern
- 16 % der Vereine in BW ergreifen besondere Maßnahmen oder Initiativen für Menschen mit Behinderung, um deren Teilnahme im Verein zu fördern
- 16 % der Vereine in BW ergreifen besondere Maßnahmen oder Initiativen für Menschen mit Migrationshintergrund, um deren Teilnahme im Verein zu fördern
- 34 % der Vereine in BW ergreifen besondere Maßnahmen oder Initiativen für einkommensschwache Personen, um deren Teilnahme im Verein zu fördern
Partner in Bildung und Erziehung
- In Baden-Württemberg sind mindestens 9,1 %, also insgesamt gut 1.000 Sportvereine, als Träger der freien Jugendhilfe anerkannt, in Nordbaden liegt der Anteil bei über 10 %.
- Über 5.000 Kooperationsanträge Schule-Verein werden Jahr für Jahr in Baden-Württemberg gestellt, davon haben ca. 10 % einen klaren Integrationsschwerpunkt.
- Kooperationen mit Kindergärten haben in den letzten Jahren massiv zugenommen, inzwischen werden weit über 1.000 Kooperationsanträge Kindergarten-Verein gestellt (in Nordbaden mit einer verpflichtenden Qualifikation zur Schulung der Selbstregulation, „PFiFF“).
- In Baden-Württemberg gibt es über 66.000 gültige DOSB-Lizenzen mit staatlicher Anerkennung! Darunter fallen Übungsleiter*innen, Trainer*innen, Vereinsmanager*innen sowie Jugendleiter*innen
Mitgliedsbeiträge, Wirtschaftskraft und Infrastruktur
Mitgliedsbeiträge
- Die Hälfte der Sportvereine in Baden-Württemberg verlangt einen monatlichen Mitgliedsbeitrag für Kinder von bis zu € 3,30, für Jugendliche von maximal € 4,90 und für Erwachsene von höchstens € 10,00 (Median).
Wirtschaftskraft und Steuern
- Gesamteinnahmen Vereine BW: Mittelwert € 44.502/Verein, hochgerechnet auf 11.356 Vereine in BW im Jahr 2017: € 505.364.712 und
- Gesamtausgaben Vereine BW: Mittelwert € 39.393/Verein, hochgerechnet auf 11.356 Vereine in BW im Jahr 2017: € 447.346.908
- Steuern Vereine BW: Mittelwert € 8.627, Hochrechnung Anzahl Vereine in BW € 97.968.212.
Infrastruktur - Sportstätten und Sportgeräte
- Knapp über 50 % der Sportvereine ist im Besitz eigener Sportanlagen (inkl. Vereinsheim). Dieser Anteil liegt recht deutlich über dem Bundesschnitt. 62,5 % bzw. insgesamt rund 7.100 Vereine in Baden-Württemberg nutzen kommunale Sportanlagen (auch Schulsportanlagen), von 61 % wird eine Nutzungsgebühr erhoben.
- Sportvereine investieren über € 220 Mio. jährlich in vom Land geförderte Sportstätten (Referenzjahr 2019). Der Sportstättenbau-Zuschuss des Landes BW liegt aufgrund von Höchstgrenzen und nur teilweise anrechenbaren Kosten faktisch bei etwa 13 % der Gesamtkosten (€ 28 Mio.).D. h. 87 % der Kosten (€ 192 Mio.) werden von Vereinen (bzw. durch andere Zuschussgeber, insbesondere Kommunen) finanziert.
- Sportvereine investieren laut Sportentwicklungsbericht in erheblichem Umfang in Sportgeräte (inkl. Sportbekleidung). Durchschnittlich bezogen auf alle Vereine über € 2.000 per anno. Auf alle Sportvereine in BW hochgerechnet ergibt dies eine jährliche Investitionssumme von über € 22 Mio.. Durch das Land BW werden Großgeräte mit Anschaffungskosten über € 2.000 gefördert. Insgesamt investieren die Vereine in Großgeräte mindestens € 7,3 Mio., davon € 2,2 Mio. Zuschussgelder.
Sozialrendite und gesellschaftlicher Mehrwert
Sozialrendite
- Wenn man jeden investierten Euro an Landesmitteln für den Breiten- und Freizeitsport in Relation setzt zur ehrenamtlichen Wertschöpfung, so erhält man für € 1 Fördergeld rund € 10 Engagement.
- Spezifische Wertschöpfung im Schul- und Kindergartenbereich: Bei einer staatlichen Förderung von € 360 bzw. € 460 pro Kooperationsmaßnahme (ab 2022 von € 500), erhält man die drei- bis vierfache Wertschöpfung je geförderter Kooperation
- Spezifische Wertschöpfung im Investitionsbereich: Hier führt jeder Euro Sportstättenbauförderung (ohne kommunale Förderung) zu € 7 bis € 8 zusätzlichen Investitionen.
- Wirtschaftsrendite: Am Ende führen Vereine über jährliche Steuerzahlungen in Höhe von ca. € 100 Millionen in BW einen großen Teil der insgesamt eingesetzten Fördergelder wieder in das staatliche System zurück
Gesellschaftlicher Mehrwert
- Am Ende sind die hier referierten Leistungen unserer Sportvereine bei weitem nicht die einzigen Effekte unserer vielfältigen Sportvereinslandschaft und vieles lässt sich eben nicht durch monetäre Relationen erfassen.
- Kurzum, Sportvereine und -verbände mit ihren vielfältigen Strukturen sind ein wertvoller und nicht zu ersetzender, originärer Teil unserer Gesellschaft, der sich eben nicht nur in Euro und Cent ausdrücken lässt. Aber selbst wenn man dies versucht, zeigt es sich deutlich, dass man für jeden eingesetzten Euro ein Vielfaches an nachweisbarer Rendite erhält!
Die o.g. Zahlen beziehen sich auf den Vereinssport in Baden-Württemberg.
Konkreten Zahlen für Nordbaden entnehmen Sie bitte der Broschüre.
Beispiele aus nordbadischen Sportvereinen
In unserer Publikation haben wir alle o.g. Bereiche durch Beispiele aus nordbadischen Sportvereinen konkretisiert:
Sportkreis Tauberbischofsheim: SPORTVEREINE SIND BEZAHLBAR
Der SV Eintracht 1924 Nassig verlangt einen Mitgliedsbeitrag für Erwachsene in Höhe von € 48, Kinder bis 11 Jahre zahlen gar nur € 30 im Jahr! Familien zahlen unabhängig von der Kinderzahl € 90. Dafür können die Mitglieder alle Angebote von Fußball über Tischtennis, Volleyball und freizeitsportliche Aktivitäten in Anspruch nehmen. Für den Wert einer Eintrittskarte zu einem Rock-Konzert treibt eine ganze Familie in diesem Verein also ein ganzes Jahr Sport – das ist gelebte Familienfreundlichkeit!
Sportkreis Buchen: SPORTVEREINE HALTEN GESUND
Der TSV Buchen bietet Rehasport in vielen Bereichen an: von Diabetes über Herzerkrankungen und Osteoporose bis hin zu Wirbelsäulenproblemen, um nur einige zu nennen. Dabei arbeiten speziell ausgebildete Übungsleiter*innen je nach Angebot mit einem Team aus Ärzt*innen zusammen. Daneben ist der Verein in der Gesundheitsprävention aktiv und innovativ wovon u.a. die Auszeichnungen „Seniorenfreundlicher Turn- und Sportverein“ oder Prämierungen bei den „Sternen des Sports“ für den generationenübergreifenden Ansatz „Enkel trainieren Großeltern“ Zeugnis ablegen. Ein großartiges Vereinsbeispiel, wertvoller und wirkungsvoller als jedes Medikament.
Sportkreis Mosbach: SPORTVEREINE SIND BILDUNGSPARTNER
Der VfK Diedesheim bzw. seine Trainer*innen besitzen bei rund 600 Mitgliedern mehr als 20 gültige Lizenzen – von der Prüflizenz des Deutschen Sportabzeichens über sportartspezifische Trainerlizenzen und allgemeine Übungsleiterqualifikationen bis hin zum PFiFF-Zertifikat. Auf rund 30 Mitglieder kommt eine Lizenz – eine sehr beachtliche Quote und dokumentierte Qualität, wovon in weit über 20 Kooperationsmaßnahmen mit Schulen und Kindergärten auch die dortigen Kinder und Jugendlichen in ihrer Entwicklung profitieren.
Sportkreis Sinsheim: SPORTVEREINE SCHAFFEN INFRASTRUKTUR
Der Reit- und Fahrverein Zaisenhausen investiert regelmäßig in ,Sportgeräte‘. Im Reitsport ist der Begriff etwas weiter zu denken, denn auch Tiere (und Pflegemaschinen wie Bahnplaner) werden gefördert. In den letzten gut zehn Jahren hat der Verein zusätzlich zu den Zuschüssen von knapp € 10.000 weitere €50.000 aus eigener Tasche investiert. Zu dieser Verfünffachung kommen die bei Pferden hohen Unterhaltskosten und die Zeit zur Versorgung von Lebewesen an sieben Tagen in der Woche rund ums Jahr – Zuschüsse, die sich in vielfacher Hinsicht vermehren.
Sportkreis Bruchsal: SPORTVEREINE SIND DIE WIEGE VON OLYMPIASIEGER*INNEN
Der Ju-Jutsu-Verein Philippsburg führt seine Mitglieder und Teams durch gezielte und konsequente Nachwuchsförderung zu spitzensportlichen Erfolgen, bis hin zu Deutschen, Europa- und Weltmeisterschaften, wovon u.a. die zahlreichen Titel bei Weltmeisterschaften und Medaillen bei den World Games zeugen. Die hervorragende Arbeit wird durch zahlreiche Preise wie „Das Grüne Band“, „Vorbild sein“ oder den „LSV-Trainerpreis“ unterstrichen. Aktuell trainieren 12 Leistungssportler*innen, davon acht Bundeskaderaderathlet*innen und vier Landeskaderathlet*innen in Philippsburg. Acht lizenzierte Trainer*innen kümmern sich um deren Betreuung in Training und Wettkampf.
Sportkreis Heidelberg: SPORTVEREINE SIND INTEGRATIONSKRAFT
Im TSV Pfaffengrund engagieren sich 20 Ehrenamtliche mit Migrationshintergrund und 20 ohne Migrationshintergrund gezielt im Bereich Integration. Weitere 20 Personen mit Migrationshintergrund helfen mit, den allgemeinen Vereinssport auf die Beine zu stellen. In fünf Abteilungen (Cricket, Fußball, Turnen, Leichtathletik und Tennis) werden gezielte Integrationsangebote unterbreitet und gefördert. Von den rund 420 Mitgliedern und Teilnehmenden haben rund 160 einen Migrationshintergrund – ein leuchtendes Beispiel für gelebte Vielfalt und Beteiligung.
Sportkreis Mannheim: SPORTVEREINE HABEN VIEL ZU BIETEN
Die TSG Weinheim bringt über 6.000 Mitglieder in über 50 Vereinsabteilungen und Sportgruppen in Bewegung. Das Spektrum der 15 Wettkampfsportarten reicht von American Football über Fechten bis zum Wasserball. Neben dem ,klassischen‘ Vereinsangebot betreibt die TSG Weinheim auch eine eigene Sport-Kindertagesstätte, eine Kindersportschule, ist Betreiber des Waldschwimmbades in Weinheim, hat ein vereinseigenes Gesundheitsstudio und trägt mit ihrem Gesamtangebot von weit über 1.000 angeleiteten Sportstunden pro Woche maßgeblich zur Gesunderhaltung der Weinheimer Bevölkerung bei.
Sportkreis Karlsruhe: SPORTVEREINE SCHAFFEN INFRASTRUKTUR
Der SSC Karlsruhe hat als Sportstätten besitzender Großverein mit weit über 7.000 Mitgliedern innerhalb von gut fünf Jahren 24 Bauvorhaben geplant, finanziert und umgesetzt – von der Dachsanierung über barrierefreie Umbauten bis zur großzügigen Erweiterung der Innensportanlagen. Das Gesamtvolumen der Investitionen belief sich auf knapp drei Mio. Euro, über die Sportstättenbau-Mittel des Landes Baden-Württemberg wurde der Verein mit einer starken halben Million gefördert. Daneben werden unzählige Stunden an ehrenund hauptamtlicher Eigenleistung erbracht, auch um die Sportstätten laufend ,in Schuss‘
zu halten.
Sportkreis Pforzheim Enzkreis: SPORTVEREINE LEBEN VOM EHRENAMT
Der SV Büchenbronn besteht aus zwei Abteilungen und 13 Sportarten. Er hat ca. 1.400 Mitglieder (davon 650 Kinder und Jugendliche) und wird von einem achtköpfigen, ehrenamtlichen Präsidium sowie den Abteilungsverwaltungen geführt. Das umfangreiche sportliche und gesellige Angebot für Kinder bis zu den Älteren wird von rund 20 qualifizierten und lizenzierten Übungsleiter*innen und ebenso vielen Fußballtrainer*innen ins Werk gesetzt, die zusammen monatlich überschlägig 400 (!) Arbeitsstunden erbringen. Hinzu kommen unzählige Helferstunden für gesellige Veranstaltungen. Eines von unzähligen Beispielen für das herausragende Engagement unserer Vereine!
Menschen im Ehrenamt
Hier finden Sie inspirierende Beispiele und Geschichten von Menschen im Ehrenamt. Erfahren Sie, wie sich unsere engagierten Ehrenamtlichen für den Sport in Nordbaden und in Ihrem Verein einsetzen und was sie antreibt. Lesen Sie, welchen Wert ihre Arbeit für den Sport hat und warum auch Sie Teil dieser tollen Gemeinschaft werden sollten.